Heimatort Landiswil – Schwabenland im Schweizerland

content-AKTUELLL-liste_php
::thumb spetz_top_big
Heimatort Landiswil – Schwabenland im Schweizerland

Ein Dokumentarfilm von Dennis Schwabenland

Landiswil im Emmental, 11 Quadratkilometer, 623 Einwohnerinnen und Einwohner, viel Land, wenig Kultur, viel Kirche und Kühe, böse Zungen würden es als Kaff bezeichnen. Ausgerechnet Landiswil im Emmental wird zum neuen, amtlich besiegelten, Heimatort von Schwabenland. Schwabenland ist Schauspieler und Regisseur, vor 20 Jahren aus Deutschland eingewandert, urban und sozial eingestellt und seit kurzem offiziell Schweizer, heimatberechtigt in Landiswil im Emmental. Schwabenland ist konsterniert, Landiswil? Emmental? Heimatort? Das Klischee-Karussell beginnt sich zu drehen... Doch Schwabenland will es genauer wissen. Sind die Landiswilerinnen und Landiswiler wirklich so konservativ, verbohrt und politisch am rechten Rand beheimatet? Kann er notfalls seinen Heimatort wechseln? Und was bedeutet Heimatort überhaupt? Er packt seine sieben Sachen und macht sich auf aufs Land, stellt ein Wurfzelt auf den Dorfplatz in Landiswil und harrt der Dinge die da kommen. Und der Menschen.

!-- content-page-eigenproduktionen_php !-- content-AKTUELL-liste_php
OHNE LINK auf dem Thumb ::thumb_2--- eigentlich: Thumb-klein-rechts

Die Frauen der Helden

content-AKTUELLL-liste_php
::thumb spetz_top_big
Die Frauen der Helden

Ein Dokumentarfilm von Reto Camenisch

In der öffentlichen Wahrnehmung werden Menschen, die ihr Leben für «ihre Leidenschaft» aufs Spiel setzen als Helden*innen gefeiert. In der Welt des Extremalpinismus werden die mehrheitlich männlichen Bergsteiger medial gar als eine Art selbstlose, erleuchtete Spezies beschrieben. Vernachlässigen sie wirklich im gängigen Sinne ihre eigenen Bedürfnisse, sind sie tatsächlich selbstlos? Oder ist gar das Gegenteil der Fall? Bei einer genaueren Betrachtung wird sichtbar, dass im Hintergrund oftmals Frauen und Mütter tragende Elemente solcher Unternehmungen sind. Das germanische Wort für Held ist «Halipa» und bedeutet freier Mann. In diesem Sinne sollte auch interessieren, wer die Kosten für eine solche Freiheit mitträgt und mitbezahlt.

!-- content-page-eigenproduktionen_php !-- content-AKTUELL-liste_php
OHNE LINK auf dem Thumb ::thumb_2--- eigentlich: Thumb-klein-rechts

GIB DIR DOCH EINFACH MEHR MÜHE

content-AKTUELLL-liste_php
::thumb spetz_top_big
GIB DIR DOCH EINFACH MEHR MÜHE

Ein Dokumentarfilm von Juri Steinhart

Der Film begleitet Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen neurologischen Herausforderungen auf ihrem Weg durch das Bildungssystem, das sie auf die Gesellschaft der Erwachsenen vorbereiten soll. Die Protagonist:innen haben Fragen und suchen nach Lösungen für die Schwierigkeiten, die sie erleben. Der Film versucht, diese Fragen im Namen der Kinder zu erkunden und Antworten zu finden.

!-- content-page-eigenproduktionen_php !-- content-AKTUELL-liste_php
OHNE LINK auf dem Thumb ::thumb_2--- eigentlich: Thumb-klein-rechts

BEWEGT.

content-AKTUELLL-liste_php
::thumb spetz_top_big
BEWEGT.

Ein Dokumentarfilm von Steven Vit
SRF Sternstunde Kunst

BEWEGT. (AT) beleuchtet die künstlerische Arbeit der inklusiven Berner Tanzkompagnie Beweggrund rund um ihr neues Stück «Forest». Unter der Leitung der amerikanischen Choreografin Annie Hanauer, selbst Tänzerin mit einer Behinderung, wurde ein internationales Ensemble von fünf professionellen Tänzerinnen und Tänzern mit unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen zusammengestellt. Gemeinsam erforschen sie tänzerisch die Themen Abhängigkeit, Unabhängigkeit, Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie die Dynamik zwischen der Annahme und dem Angebot von Hilfe und Unterstützung.

!-- content-page-eigenproduktionen_php !-- content-AKTUELL-liste_php
OHNE LINK auf dem Thumb ::thumb_2--- eigentlich: Thumb-klein-rechts

Reise ans Ende der Nacht

content-AKTUELLL-liste_php
::thumb spetz_top_big
Reise ans Ende der Nacht

Ein Film von Frank Matter
In Koproduktion mit soap factory GmbH

«Reise ans Ende der Nacht» erzählt Geschichten aus einer imaginären Nacht. In fast allen Kulturen steht die Nacht für das Ursprüngliche, Unheimliche, Unkontrollierbare, für das Böse, Irrationale und Leidenschaftliche. Schon das Wort Aufklärung verdeutlicht, dass nur wer die Dunkelheit verjagt zu Wissen und Vernunft gelangen kann.

!-- content-page-eigenproduktionen_php !-- content-AKTUELL-liste_php
OHNE LINK auf dem Thumb ::thumb_2--- eigentlich: Thumb-klein-rechts